Raum-Quanten-Forschung mit revolutionären
Erkenntnissen
Reflexionen über physikalische Weltbilder und einen möglichen Lückenschluss
von Gottfried Hilscher, Dipl.-Ing., Wissenschafts-Journalist und Autor
Zu den härtesten Nüssen, die sich die physikalische Forschung zu
knacken
vorgenommen hat, gehört die Entschlüsselung der Gravitation durch Auffinden
der postulierten Gravitationswellen. Sollte sich das als illusorisch erweisen,
weil die Realitäten im Makro- und im Mikrokosmos von anderer Natur sind
als von Newton, Galilei, Kepler, Einstein und von der Quantenphysik vorgestellt,
kämen Weltbilder ins Wanken. Bilder, denn nach Werner Heisenberg spricht
auch die Wissenschaft nur in Gleichnissen. Kann die Natur der Gravitation
nicht aufgeklärt werden, könnte man auch die Suche nach einer "fünften
Kraft"
und die nach der so genannten Weltformel beenden, die alle "Grundkräfte"
-
neben der Gravitation die schwache, die starke und die elektromagnetische
"Wechselwirkung" - gewissermassen auf einen Nenner, auf einen
gemeinsamen
Ursprung zurückführen sollten. In den letzten rund hundert Jahren sind dazu
zahlreiche Vorstellungen erarbeitet worden. Die von dem Schweizer Oliver
Crane postulierte Existenz eines Raum-Quanten-Mediums als Ursache möglicherweise
aller dieser Wechselwirkungen kann nicht mehr als reine Hypothese angesehen
werden. Experimentelle Befunde und erste technische Entwicklungen zur Gewinnung
von Nutzenergie aus dem "Quantenmedium" verdienen grösste Aufmerksamkeit.
Isaac Newton (1643-1727) dürfte für die philosophische Weltvorstellung
von René Descartes (1596-1650) wenig Sympathie gehabt haben. Descartes wollte
jede Naturerscheinung, die ganze Natur mit seinem Verstande erklären und
suchte dabei Zuflucht zu immer neuen Ersatzbildern aus der Welt der Mechanik
(die Welt als Uhr). Ganz anders Newton: "Hypothese non fingo"
Hypothesen
erfinde ich nicht. Aus Anlass seines 250. Todestages schrieb der
Wissenschaftshistoriker
Armin Hermann in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: "Newton konzentrierte
sich auf die Mechanik und die Wirkung der Schwerkraft. Er legte mathematische
Gesetze vor, die eine genaue Berechnung und Vorhersage ermöglichen. Auf
diese Weise kann die Theorie durch Beobachtung und Experiment geprüft
werden".
Newton habe sich damit begnügt, zu konstatieren, nach welchem Gesetz die
Schwerewirkung mit der Entfernung abnimmt. Das Warum habe ihn durchaus
interessiert,
aber weil er keinen Ansatz für eine Erklärung fand, schwieg er. "Ich lege
keinen Wert auf Mutmassungen", pflegte er zu bemerken.
Newtonsche Axiome und Ernst Machs "Prinzip"
1687 erschien Newtons für die physikalische und astronomische Forschung
wichtigstes Werk "Philosophiae naturalis principia mathematica". Als
mathematisch
begründete Axiome enthält es die so genannten Grundgesetze der Mechanik:
1. Jeder Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen,
geradlinigen
Bewegung, solange keine Kräfte auf ihn einwirken ("Trägheitsgesetz").
2.
Die Beschleunigung eines Körpers ist der einwirkenden Kraft proportional
und ihr gleichgerichtet ("dynamisches Grundgesetz"). 3. Übt ein Körper
A
auf einen Körper B eine Kraft aus, so übt stets auch der Körper B auf den
Körper A eine Kraft aus, die von gleichem Betrage, aber entgegngesetzter
Richtung ist ("Newtonsches Wechselwirkungsgesetz").
Knapp 200 Jahre später konstatierte der Physiker und Philosoph Ernst Mach
(1838-1916), dass nach Newton kein wesentlich neues Prinzip mehr in der
Mechanik ausgesprochen worden sei. Mach hat sich offenbar lange und intensiv
mit Newtons Axiomen auseinander gesetzt. In der 5. Auflage seines Werkes
"Erkenntnis und Irrtum ? Skizzen zur Psychologie der Forschung",
die 1926
erschienen ist, heisst es:
"Der Nachweis des Vakuums (durch Guericke; Anmerkung des Autors) hat, wie
kaum bezweifelt werden kann, sehr viel zur Verselbständigung der
Raumvorstellung
beigetragen. Newtons Ausbau der Mechanik des Himmels auf Galiläischen und
Huygensschen Grundlagen machten das neue "Bezugssystem", welches sich
auch
bewährte, geradezu unentbehrlich. Als fruchtbare Grundlage der Himmelsmechanik
erschaute Newton die Annahme der von der Entfernung abhängigen Gravitationskräfte.
Wenn nun auch Newton sich diesen Raum lieber erfüllt gedacht und die Kräfte
durch Vermittlung begriffen hätte, so musste er doch schliesslich bei seiner
Ansicht stehen bleiben, welche den Raum als solchen zur Geltung brachte
und die bis über die Mitte des 19. Jahrhunderts in der Physik die fast
allein herrschende blieb. Wenn man nun bedenkt, dass für die
Gravitationsmechanik
Newtons auch der Fixsternhimmel nicht mehr als absolut unveränderliches,
unbewegliches, starres System gelten konnte, so erscheint sein gewagter
Versuch einigermassen begreiflich, die ganze Dynamik auf einen "absoluten
Raum" und entsprechend auch auf eine "absolute Zeit" zu beziehen.
In der
Praxis änderte ja diese uns sinnlos erscheinende Annahme nicht die Bezugnahme
auf den Fixsternhimmel als Raum- und Zeitkoordinaten; sie blieb deshalb
"unschädlich" und entging lange einer ernsten Kritik. Man kann wohl
sagen,
dass hauptsächlich seit den Newtonschen Aufstellungen Zeit und Raum jene
"selbstständigen" und doch "körperlosen" Wesen sind, für
die sie heute gelten.
Von Mach zu Einstein
Dass Ernst Mach die Erkundung der Himmelsmechanik und der Kräfte, die sowohl
im Kosmos als auch in der Mikrowelt wirken, mit einem eigenen
"Prinzip"
hätte beflügeln können, ist kaum bekannt. Frei formuliert lautete es:
"Alle
örtlich wirkenden Kräfte können auf Bewegungen entfernter Materie zurück
geführt werden". Nach Einschätzung des amerikanischen Wissenschaftlers
Dr. Claude Swanson, der sich in der Fachzeitschrift "Thy Synchronized
Universe"
(Das synchronisierte Universum) dazu äussert, habe Mach damit Einstein eine
Schlüsselidee zur Entwicklung der Allgemeinen Relativitätstheorie geliefert.
Machs Vorstellung sei gewesen, dass selbst die kleinste lokal auftretende
Kraft eng verbunden ist mit den Bewegungen aller anderen Partikel im Universum.
Machs Prinzip sei sozusagen untergegangen in der Relativitätstheorie, die
unsere gültige Gravitationstheorie sei. Einstein hat, wie bekannt, postuliert,
dass die "schwere" und die "träge" Masse eines Körpers
gleich sind. Eine
befriedigende Interpretation (dieser Behauptung) schreibt Einstein in seinem
1956 erstmals veröffentlichten, als "gemeinverständlich"
apostrophierten
Buch über die Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie, könne nur
zustande
kommen, wenn man einsehe: "Dieselbe Qualität des Körpers äussert sich je
nach Umständen als "Trägheit" oder als "Schwere"".
Gedankenfäden zur Verbindung der "Grundkräfte"
Mach und Einstein - und bis auf den heutigen Tag zahlreiche andere
Wissenschaftler,
etwa Dr. Hartmut Müller mit seiner "Global-Scaling-Theorie" -
haben Schritte
unternommen, unverbunden nebeneinander existierende Erkenntnisse und Axiome
zu koppeln. Als eine der grössten Herausforderungen der Theoretischen Physik
gilt die Suche nach der so genannten Weltformel aus einer gemeinsamen Basis
für die vier "Grundkräfte" in der Natur: 1. Die starke
Wechselwirkung, die
die Nukleonen (Proton und Neutron) des Atomkerns aneinander bindet. 2. Die
elektromagnetische Wechselwirkung, die im Mikrokosmos den Atomkern mit den
Elektronen koppelt, aber auch "per Fernwirkung" im Makrokosmos in
Erscheinung
tritt. 3. Die schwache Wechselwirkung, die etwa instabile Kerne zerfallen
lässt, wenn diese von aussen auf bestimmte Weise erregt werden. 4. Die
Gravitation,
die nach der Schulphysik um 40 Grössenordnungen schwächer ist als die starke
Wechselwirkung.
Warum es erkenntnistheoretisch und wohl auch von der Angewandten Physik
als erstrebenswert angesehen wird, etwa über eine "vereinheitlichte
Feldtheorie"
die vier Kräfte "unter einen Hut" zu bringen, ist schwer auszumachen.
Natürlich
ist die Schöpfung eine Einheit, in der alles irgendwie mit allem verbunden
ist. Aber diese holistische Vorstellung vom "Seienden" ist gerade
nicht
gepflegt worden von der etablierten Physik mit ihrer fortgeschrittenen
Spezialisierung.
Auch nicht von den so genannten Naturwissenschaften generell.
Weder haben die grossen Schulen Relativitätstheorie und Quantenphysik ein
gemeinsames Dach erhalten, noch hat die "unanschauliche" Teilchen-
oder Hochenergiephysik
ihre Forschungsghettos der Öffentlichkeit zugänglich zu machen vermocht.
Das alles ist hier weder zu beurteilen noch gar zu kritisieren. Es ging
um Hinweise darauf, wie ambitioniert, wahrscheinlich sogar unmöglich das
Bemühen um die grosse Vereinigung physikalischer "Weltbilder" ist. Es
sei
denn, man findet neue Ansätze zu ihrer "Synchronisierung" (Swansons
Buchtitel).
Der grosse Physiker Richard P. Feynman, der 1965 für seine Theorie der
Quantenelektrodynamik
den Nobelpreis erhielt, betonte, dass sich zuerst ein intuitives Verständnis
von einer Idee, einer neuen Weltsicht entwickeln müsse. Diesem folge dann
die Wissenschaft.
Abenteuerliche Suche nach Gravitationswellen
Zurück zur Suche nach der "Weltformel" und der Kraft, die vielleicht
"die
Welt im Innersten zusammen hält" und die in Kommentaren sinngemäss als
"fünfte
Kraft" umschrieben wird. Sie soll die bekannten vier Kräfte wie ein Gewölbe
überspannen. Das sperrigste Element bei diesen Vereinigungsbemühungen ist
die Gravitation. Deren Ursprung und "Wirkmedium" sind noch nicht
einmal
bekannt. Newton, dessen axiomatische Formeln bis heute ihren Dienst tun,
Maschinen und die Bahnen natürlicher und künstlicher Himmelskörper zu
berechnen
erlauben, ist auf dieser Bühne kaum noch vertreten.
Die etablierte Physik hat sich auf die Suche nach den Gravitationswellen
begeben, die für die von Newton definierten Kraftwirkungen verantwortlich
sein sollen. Einstein hat ihre Existenz 1916 im Rahmen seiner Allgemeinen
Relativitätstheorie "errechnet". Sie entstünden dann, wenn sich
irgendwo
im Universum grosse Massen bewegten, wenn "entsprechend den jüngeren astrophysikalischen
Erkenntnissen" etwa zwei Schwarze Löcher miteinander verschmelzen oder
Sterne explodieren. In all diesen Fällen werde der Raum gedehnt oder
gequetscht.
Kurz: Die Gravitation ist nicht bloss eine Kraft mit den bekannten Wirkungen,
sondern eine Eigenschaft der Geometrie des Raumes und der Raum-Zeit. Direkt
nachgewiesen werden konnten die Gravitationswellen noch nicht.
Die "amtliche" Gravitationsforschung hat sich auf ein heikles
Abenteuer
eingelassen. Sie sucht Wellen in einem Raum, in dem ausgerechnet Einstein
den Äther als (einzig) denkbares Trägermedium abgeschafft hat. Aber es sind
noch andere Dilemmata zu erkennen. Ein und dieselbe Gravitation soll in
kosmischen Weiten ebenso wirken wie über die winzige Entfernung von 100
nm (100 Nanometer - 1 Millionstel Millimeter); mitgeteilt im September-Heft
2005 des CERN-Courier unter Hinweis auf den Casimir-Effekt. Während die
Teilchenphysiker immer neue "Elementarteilchen" vorgestellt haben, die
-
weil "elementar" - auch im Kosmos zu finden sein sollten, wurden
ihre Kollegen
in der Astrophysik von ihren Einblicken in das All geradezu in die Flucht
gejagt.
Das "schwarze" Universum
Trotz allen "elementaren" Wissens mussten die Astrophysiker in jüngster
Zeit zugestehen, dass 50 bis 95 Prozent der Materie im Universum theoretisch
nicht vorhersagbar gewesen seien. Ob dieser Aussage die Realität tatsächlich
entspricht, ist freilich nicht nachgewiesen und wohl auch nicht beweisbar.
Von Dunkler Materie und den schon etwas "durchleuchteten" Schwarzen Löchern
ist in bezeichnender, wortreicher Weise die Rede. Wer geglaubt hat, dass
ein Schwarzes Loch ein ausgebrannter, in sich zusammengesackter Stern ist,
dessen gravitativer Anziehungskraft nichts entfliehen kann, was ihm zu
nahe kommt, muss sich vom Schöpfer der Theorie über die gefrässigen Himmelskörper
eines Besseren belehren lassen. Mitte 2004 widerrief Stephen Hawking teilweise.
Neue Rechnungen hätten ihn überzeugt, dass es doch möglich sei, diesen
Massemonstern
im All zu entkommen.
Theorien auf- und Berechnungen anstellen ist das Eine, sie im All an der
Wirklichkeit zu überprüfen, ist das Andere - und kaum Mögliche.
Vielleicht
bringt die erfolgreiche oder vergebliche Suche nach den Schwerewellen Antworten
auf so elementare und auch irdische Fragen wie: Wie kam die Masse in die
Welt? Warum wird Masse "träge"? Wie kommt es, dass Massen ihre
"Schwere"
zyklisch über den Tag ändern können?
Dr. Dietrich Schuster, der das reproduzierbar messen kann und über dessen
Experimente er im Internet und im "NET-Journal" September/Oktober 2005
berichtet1), beruft
sich zur Erklärung seiner Befunde vor allem auf die Theorie von Oliver Crane.
Einer von dieser abgeleiteten neuen These einschliesslich experimentell
überprüfbarer Fakten zur rätselhaften Ursache der Gravitation und mit ihr
korrelierter Phänomene ist dieser Beitrag gewidmet. Die bisherigen Abschnitte
dienten der Vorbereitung auf eine neue Sicht er Dinge. Sie ist das vorläufige
Ergebnis langjähriger Studien und Experimente, die an dem privaten Schweizer
Institut für Raum-Quanten-Forschung (RQF) angestellt wurden.
Beobachtungen von Aussenansichten
Weil das Ringen um die "Weltformel" bisher vor allem ein gigantisches
"Welträtsel"
beleuchtet hat, zu dessen Lösung bei genauerem Hinsehen das Tor für neue
Denkansätze weit offen steht, hier einige grundlegende Gedanken von Prof.
Hans-Peter Dürr, Schüler von Werner Heisenberg, Physiker und Träger des
Alternativen Nobelpreises. Sie sind seinem Buch "Auch die Wissenschaft
spricht
nur in Gleichnissen" 2) entnommen.
"Die" Wirklichkeit, schreibt Dürr sinngemäss, lässt sich ohne ein
Bezugssystem
nicht genau beschreiben, denn wir sind Beobachter, denen sich nur eine
Aussenansicht
erschliesst. In der Quantenphysik gebe es das Teilchen im klassischen Sinne
nicht mehr. Die Frage: "Was ist, was existiert"? werde
"dynamisch" verdrängt
durch: "Was passiert"? "Was wirkt"? Die ursprünglichen
Elemente der Wirklichkeit,
so Dürr, sind also reine Beziehungsstrukturen - ohne materielle Träger.
Die Welt sei ein nicht auftrennbares Ganzes, ein Kosmos, der alles mit allem
unauflösbar, irrreduzibel verbindet. Das entspricht dem quantentheoretisch
holistischen Weltbild, dem Dürr offenbar ein bedeutendes "Erklärungspotenzial"
zubilligt.
Dann geht's nicht mehr so weiter wie bisher: Man hat einen Zipfel der Wahrheit
erwischt und macht eine solide Theorie daraus. Diese fängt nicht nur das
ein, was man gefunden hat. Das neue Wissen wird verallgemeinert und zum
übergeordneten Prinzip der Welt erklärt. Sind Theorien zu eng ausgelegt,
müssen Gegentheorien aufgestellt werden, die nach Dürrs Beobachtung genau
das zentral vertreten, was vorher ausgeklammert oder vernachlässigt wurde.
Aber: Beides, auch Widersprüchliches, könne in einem anderen Rahmen
"richtig"
sein. Und dann zitiert Dürr seinen Lehrer Werner Heisenberg aus dessen Buch
"Der Teil und das Ganze" 3): "Die Quantentheorie ist ein so
wunderbares
Beispiel dafür, dass man einen Sachverhalt in völliger Klarheit verstanden
haben kann und gleichzeitig doch weiss, dass man nur in Bildern und Gleichnissen
von ihm reden kann".
Das "Leitbild" des Oliver Crane
Das Bild, das wie ein "Leitbild" jahrelang die Arbeit der RQF bestimmt
hat,
lieferte der Schweizer Oliver Crane (Pseudonym von Ludwig (Louis) A. Sigrist).
In seinem 1992 im Universal-Experten-Verlag, Rapperswil, erschienenen Buch
"Zentraler Oszillator und Raum-Quanten-Medium" 4) findet sich die
"Bildbeschreibung",
die zahlreiche Wissenschaftler und "Freidenker" zu theoretischen
Studien
wie Experimenten inspiriert hat. Andere haben unabhängig von Crane Mosaiksteine
vorgelegt, die sich in das Gesamtbild einordnen lassen oder wahrscheinlich
eingliedern liessen. Hans Lehner, RQF-Präsident, und der Kernphysiker Dr.
Hans Weber, von 2002 bis 2004 wissenschaftlicher Leiter der RQF und heute
eines ihrer Vorstandsmitglieder, haben die eigenen und die fremden
Wissensbausteine
sorgsam unter die Lupe genommen und aufbewahrt. Im Lichte aktueller
physikalischer
Fragestellungen, zu denen die Rätselhaftigkeit der Gravitation und die Suche
nach einer Synopse aller bekannten Kraftwirkungen gehören, haben sie vieles
einer neuen Betrachtungsweise unterzogen.
Oliver Crane - und dabei könnte man eine gedankliche Beziehung zu Ernst
Mach herstellen - geht von der Vorstellung aus, dass das Universum von
einem
"idealen" Gas erfüllt ist, bestehend aus einheitlichen Teilchen, den
"Raum-Quanten"
(RQ). Deren Volumen sei im Vergleich zu den bekannten Elementarteilchen
um viele Grössenordnungen kleiner. Irgendwo im Raum befinde sich ein
"Zentraler
Oszillator", der mechanische longitudinale Wellen erzeugt, die sich im
RQ-Medium
fortpflanzen. An der Peripherie des Universums werden sie reflektiert und
bilden im gesamten Raum stehende Wellen aus. Deren Frequenz wird von dem
verstorbenen Dr. Otto Oesterle mit 1023 Hz angegeben. In einer Erläuterung,
die in der Juli-August-Ausgabe 2005 des "NET-Journals" abgedruckt
wurde 5),
schreibt Oesterle:
"Die negativen Ladungen der Elementarteilchen entsprechen nach Crane dem
Überdruck des Mediums und die positiven dem Unterdruck (als Basis seines
Raummodells nahm er den Biefeld-Brown-Effekt). Crane hat die Krümmung des
Raumes einfach durch kontinuierliche Lichtbrechung im Medium mit
Dichtegradienten
erklärt. Er hat auch eine neue Darstellung des Magnetfeldes entwickelt,
in der die Kraftlinien nicht aus dem Nordpol heraus kommen und in den Südpol
hinein gehen, wie in der Schulphysik, sondern den Magnetstab umkreisen".
Zwei verschiedenartige Raum-Quanten-Strömungen
Die Raum-Quanten-Strömung (RQS), die im RQ-Medium entsteht, kompensiert
nach Crane Druckdifferenzen und speichert Energie. Zu unterscheiden seien
jedoch grundsätzlich zwei Arten von RQS: Die mit dem magnetischen Feld
identische
RQSm und die mit "Materiewellen" und massenträgheit identische RQSt.
Bewege
sich ein negatives Teilchen im RQSm, entstehe senkrecht zur Bewegungsrichtung
ein Überdruck, bei einem positiven ein Unterdruck. Weil die stehenden Wellen
(SM) als im Raum feststehend betrachtet werden können, so Crane, würden
sie sich als "absolutes Bezugssystem" eignen. Aus der Betrachtung
eines
RQSt-Teilchens leitet Crane einfache Prinzipien ab, die seit Newton ungelöste
Fragen nach der Ursache mechanischer Phänomene beantworten. Auszüge (etwas
redigiert) aus seinem Buch:
"Auf ein unbewegtes Teilchen wird aus jeder Richtung der gleiche Druck
ausgeübt.
Wird es gegen die SW (stehenden Wellen) bewegt, entsteht vorne an ihm ein höherer
Druck, hinten
ein äquivalenter Unterdruck. Die Arbeit, um diese Druckdifferenz zu schaffen,
entspricht dem "Trägheitswiderstand". Die RQSt sorgt für den
Druckausgleich.
Vorn und hinten entstehen am Teilchen zwei gleiche verdichtete RQ-Zonen
(Druckpunkte). Um das Teilchen herum bildet sich eine stationäre Strömung
aus, in der die vorher aufgewendete Energie steckt. Das Teilchen bewegt
sich geradlinig und gleichförmig. Wird die Bewegung gestoppt, dreht sich
die Druckdifferenz um. Der vordere Druckpunkt wird entlastet, der hintere
gibt seine Energie in Form eines Impulses wieder an das Teilchen ab. Das
entspricht der "Massenträgheit". Jede Abweichung von der
geradlinig-gleichförmigen
Bewegung geschieht gegen den Widerstand der SW und baut eine RQSt auf. Strömungsenergie
wird in einen Impuls auf das Teilchen umgewandelt. Auch die
"Zentrifugalkraft"
und die "Stabilität" eines rotierenden Kreisels basieren auf diesen
einfachen
Prinzipien".
Unschärfe von Energie und Zeit
Ein unveröffentlichter Text von Oliver Crane, der RQF vorliegt, lässt staunen,
wie weit dieser Kranführer - der er tatsächlich war - seine
Hypothese durchdacht
hat. Crane reflektiert die Heisenbergsche Unschärferelation und schreibt:
"Aus der Unschärfe von Ort und Impuls wurde mathematisch eine eben solche
Unschärfe für Energie und Zeit abgeleitet: Je genauer der Zeitpunkt eines
Ereignisses bestimmt wird, umso weniger lässt sich über die auftretenden
Energien aussagen. Damit waren die Voraussetzungen geschaffen, um so genannte
virtuelle Teilchen zu postulieren. Deren Lebensdauer ist für einen praktischen
Nachweis viel zu kurz, und ihre Existenz wurde rein mathematisch abgeleitet.
Aber der Zweck heiligt bekanntlich die Mittel. Es wurden nämlich dringend
"Botenteilchen" gebraucht, um die Kraft zu übertragen. Danach würde
ein
Elektron ständig virtuelle Photonen emittieren und sogleich wieder absorbieren
(damit der Energieerhaltungssatz nur kurzzeitig verletzt wird). Ein zweites,
benachbartes Elektron absorbiert virtuelle Photonen des ersten Elektrons,
und dieses wiederum absorbiert virtuelle Photonen des zweiten Elektrons.
Dieser Vorgang soll gegenseitige Abstossung bewirken".
"Dasselbe geschieht auch zwischen zwei Photonen, die sich ebenfalls
gegenseitig
abstossen. Die gleiche Wechselwirkung zwischen Proton und Elektron (also
die gegenseitige Absorption von virtuellen Photonen) bewirkt aber Anziehung.
Man kann sich zwar einen Überdruck oder einen Unterdruck zwischen zwei Teilchen
vorstellen, jedoch niemals eine "Anziehung"! Also müsste es zwei
verschiedene
Arten von virtuellen Photonen geben, denn sonst würde ja die gegenseitige
Absorption von virtuellen Photonen zwischen Elektron und Proton ebenfalls
eine Abstossung bewirken. Bei der starken Wechselwirkung sollen virtuelle
"Pionen" und "Gluonen" (Quarks) die Kraft übertragen.
Gleichzeitig sollen
aber von den Nukleonen auch noch virtuelle Photonen emittiert werden (welcher
Art?), sowie virtuelle W- und Z-Bosonen (für die schwache Wechselwirkung).
Und natürlich darf man auch die Emission von "Gravistonen" nicht
vergessen".
Vakuum des Wissens
Wäre nirgendwo im Kosmos so etwas wie der von Crane postulierte Zentrale
Oszillator zu finden, weil es sich um ein Hirngespinst handelte, müsste
dann das ganze auf einer Raum-Quanten-Strömung begründete physikalische
Weltbild platzen? Kaum anzunehmen. Erstens sollten die vielen ungelösten
Rätsel, die die heutige Physik bewegen, genügend Anlass bieten, sich ernsthaft
mit Cranes Modell und den zahlreichen von diesem gestützten Befunden zu
befassen. Zweitens könnte man aktuelle Nachrichten aus der Astrophysik mühelos
mit der Vorstellung eines "universellen" Oszillators in Verbindung
bringen.
Hans Lehner und Dr. Hans Weber registrieren sie aufmerksam. Zum Beispiel,
dass sich täglich 86'400 Supernova-Explosionen im beobachtbaren Universum
ereignen. Das wäre etwa jede
Sekunde eine, die das Raum-Quanten-Medium in Schwingung versetzen könnte.
In der Mai-Ausgabe 2005 des CERN-Courier ist zu lesen, dass mit Hilfe von
HESS (High Energy Stereoscopic System) in der Wüste Namibias in unserem
Milchstrassensystem eine "mysteriöse" Quelle hoher Energie entdeckt
wurde.
Die Erdatmosphäre sei als Detektor genutzt worden für Gammastrahlen mit
Energien im Bereich von Tera-Elektronenvolt (10-12 eV). Passiere so ein Photon
die obere Atmosphäre, erzeuge es einen "Schauer relativistischer
Elektronen
und Positronen". Die bewegten sich mit mehr als Lichtgeschwindigkeit und
emittierten dadurch eine Cherenkov-Strahlung. - In der gleichen
Ausgabe
des CERN-Courier findet sich der Bericht über ein kosmologisches Modell,
wonach die so genannte Dunkle Energie eine "Illusion" sei. Nach
Beobachtungen
ferner Supernovas 1998 glaubte man, der Dunklen Energie rund 70 Prozent
der Gesamtmasse des Universums zuordnen zu können; von den restlichen 30
Prozent sollten 25 Prozent auf die gleichfalls mysteriöse Dunkle Materie
entfallen, und 5 Prozent aus der "ordinären barionischen Materie"
bestehen.
Versuche mit magnetischen Rotationskörpern
Genug der Hinweise auf das Wissens-Vakuum, das auch durch das Potenzial
aufgefüllt werden könnte, das der Fundus an Erkenntnissen der RQF und ihr
nahestehender Personen und Institutionen bringt. Experimente und Geräteentwicklungen
sind nicht notwendigerweise auf konsistente Theorien angewiesen, können
diese aber sehr wohl provozieren. Ein Beispiel dafür hat Yu. A. Baurov vom
Zentralen Forschungsinstitut für Maschinen im russischen Kaliningrad geliefert,
über das er 1993 in der "Physics Letters" berichtet hat. Die
"magnetische
Anisotropie im Raum und eine neue Interaktion in der Natur", die er
beschreibt,
brachten ihm Magnetscheiben nahe, die er im Vakuum einmal im Uhrzeigersinn
und einmal gegen ihn rotieren liess. Der Energieaufwand beim Abbremsen
beziehungsweise
die Bremszeiten bis zum Stillstand der Scheiben waren je nach Drehrichtung
deutlich verschieden. Erklärungen für dieses Phänomen leitete Baurov aus
einem Modell über die Struktur des physikalischen Vakuums ab.
Für die Raum-Quanten-Forscher vom Zürichsee hat Baurov auf andere Weise
den Versuch des Schweizer Diplomingenieurs Christian Monstein nachvollzogen
und den nach ihm benannten Crane-Monstein-Effekt bestätigt. Der wird bereits in
dem Buch von Oliver Crane (1992) behandelt. Gleichzeitig wird dort in Wort
und Bild auf den von Monstein 1989 vorgestellten "C-Generator"
hingewiesen,
der mit Gleichstrom angetrieben wird und auf diesem Effekt beruht.
Der Hooper-Monstein-Effekt besagt, dass in einem Leiter eine Spannung induziert
wird, wenn sich ihm zwei Magnete derart nähern oder von ihm entfernen, dass
die Summe ihrer Magnetfelder im Leiter null wird. Das ist dann der Fall,
wenn zwei Magnete der Länge nach so an den Leiter gebracht werden, dass
sie einander anziehen. Obwohl sich das Feld im Leiter durch den zweiten
Magneten abschwächen müsste, ist die induzierte Spannung doppelt so gross,
wie sie sein sollte.
Bei RQF weiss man, dass dahinter von der Schulphysik nicht erklärbare Abläufe
elektromagnetischer und gravitativer Natur stecken. Hunderte von
Rotationsversuchen
mit einer Magnetwalze aus einer Neodym-Eisen-Bor-Legierung ergaben zum Beispiel,
dass die Zu- oder Abnahme der magnetischen Flussdichte von der Rotationsrichtung
und der Drehzahl abhängt. Die grosse Zeitdifferenz beim freien Auslauf
links oder rechts herum zeige, dass der Magnetismus ein Hochgeschwindigkeits-Strömungsphänomen
sei und kein Feldeffekt. Das wiederum sei ein Beweis für die von Crane
postulierte
magnetische Raum-Quanten-Strömung (RQSm). Und weil hier Theorie und Praxis
Grundlagen für eine neue Technik elektrischer Maschinen aufscheinen lassen,
bleibt die Sache auf der Prioritätenliste der RQF.
Nicht radioaktive Kernenergie
Die praktische Gewinnung von Nutzenergie im grossen Stil, erzeugt unter
Einwirkung der Raum-Quanten-Strömung, bezeichnet der Kernphysiker und
RQF-Vorstandsmitglied
Dr. Hans Weber als "Erschliessung der dritten Option der Kernenergie",
nach der Kernspaltung und vor der Kernfusion. Es handle sich um eine
"Konversion der
Kernschwingung", bei der die Atomkerne nicht verändert werden und keine
radioaktive Strahlung entsteht. Beim Deuterium, dem Schweren Wasserstoff,
sind Proton und Neutron hantelartig miteinander verbunden und einer sinusförmigen
Schwingung unterlegen. Nach Vorstellung der RQ-Forscher wird diese vom
Raum-Quanten-Medium
übertragen und beträgt etwa 1023 Hertz. Zwischen Frequenz und Energie
einer
Schwingung gilt die Beziehung E=h/e*f; h/e ist eine Konstante mit einem
Wert 4*10-15 eV (Elektronenvolt). Bei der Frequenz des Deuteriumkerns ergibt
sich eine Energie von rund 4 MeV (Millionen Elektronenvolt). - Zum
Vergleich:
Sichtbares Licht mit etwa 1015 Hertz bringt es auf einige Elektronenvolt.
Die grosse Frage ist: Wie lässt sich die Energie des Deuteriumkerns auskoppeln?
Im RQF-Labor scheint man einen gangbaren Weg gefunden zu haben. Das Deuterium
wird in einen Kristall mit piezoelektrischen Eigenschaften eingeschlossen
und das Ganze den Schwingungen eines gepulsten RQM-Elektromagneten (1996
patentiert)
ausgesetzt. Im Rhythmus der Pulse, erläutert Hans Weber, beginne der Kristall
in seiner Eigenfrequenz zu schwingen. Dessen Energie werde durch die
Kernschwingung
des Deuteriums "angeregt". Nach dem bekannten Piezoeffekt kann aus dem
schwingenden
System elektrische Energie direkt ausgekoppelt werden. Damit diese technisch
und entsprechend der heutigen Elektrizitätsnutzung verwertbar wird, muss
sie in den üblichen Wechselstrom umgewandelt werden. Dieser zweite Schritt
"nach der piezoelektrischen" Befreiung der Kernenergie mit Hilfe der
RQS
ist im Labormassstab ebenfalls gelungen.
"Intelligenter" RQM- Impuls-Wechselrichter
Der von der RQF entwickelte RQM-Impuls-Wechselrichter, der normalen Gleichstrom
in Wechselstrom wandelt, zeichne sich durch eine präzise, von Oberwellen
freie Sinuswelle aus. Und das unabhängig von der angeschlossenen Last, sei
diese induktiv oder kapazitiv. Damit, so Dr. Hans Weber, verfüge man über eine
zwingend erforderliche Komponente; Eine voll automatische, intelligente
und adaptive Mess- und Regelelektronik, die in Bruchteilen von Mikrosekunden
definierte "Energiepakete" zu verarbeiten vermag. Möglich werde das
über
einen induktiven Zwischenspeicher (RQSp ? Raum-Quanten-Speicher), der je
nach der Spannung, die die Last benötigt, die Ladungspakete überträgt. Mit
Widerständen, fügt Weber hinzu, sei das nicht möglich, denn die könnten
keine elektrische Energie, sondern nur Wärme speichern. Studien, die die
RQM-Impulstechnik in Verbindung mit kapazitiven Zwischenspeichern und
Wellenleitern
zum Ziel haben, seien noch nicht abgeschlossen. Im Gegensatz zu den herkömmlichen
Wechselrichtern mit ihrem "Zerhacken des Gleichstroms und Filtern"
fliesse
hier keine Energie in "unerwünschte Kanäle". Für die
RQM-Impulstechnik und
ihren Wechselrichter sieht RQF-Präsident Hans Lehner denn auch ein breites
Einsatzfeld in der bekannten Elektrotechnik. Zum Beispiel bei
Photovoltaikanlagen
mit Netzeinspeisung, bei Windkraftanlagen zur optimalen Anpassung der Leistung
an die Windverhältnisse, und etwa auch bei der elektrischen Traktion mit
Dreiphasen-Asynchronmotoren.
Hans Weber widmet sich indes intensiv den "Grundlagen der Resonanzkopplung
zur direkten Umwandlung von Kerneneregie in nutzbare Elektrizität". Bei
einer Deuteronenkonzentration im Kristall von zirka 1 mmol/cm3 (Millimol)
errechnet sich nach der Formel E=h/e*f (e=elektrische Ladung) je Millimol
96,5 As (Amperesekunden) eine Schwingungsenergie von rund 400 MJ (Megajoule)
oder 100'000 Kilowattstunden. Die piezoelektrisch wirksame Leistung hat
Weber zu 40 kW/cm3 vermittelt. Davon können ein Tausendstel bis ein Hundertstel
ausgekoppelt werden, weiss der Wissenschaftler; mithin 0,04 bis 0,4 kW je
Kubikzentimeter eines "aktiven" Volumens. Möglich mache das die
Nanotechnologie,
mit der "mikroskopische Schieber" realisiert werden können, über die
die
Raum-Quanten-Energie angezapft werde.
Paradigmenwechsel eingeleitet?
Was vorerst noch ein winziger Effekt ist, erinnert Hans Weber an die Entdeckung
der Kernspaltung durch Otto Hahn und Fritz Strassmann im Jahre 1938. Ob
bei der RQF der grosse Brückenschlag eingeleitet wurde zwischen der starken,
der schwachen und der elektromagnetischen Kraft einerseits und der Gravitation
mit den ihr zugesprochenen phänomenalen Erscheinungsformen andererseits,
wird sich herausstellen. Vieles spricht dafür, dass die in diesem Zusammenhang
vermutete und gesuchte "fünfte Kraft" als "Ursache aller Kräfte"
von der
RQF entdeckt worden sein könnte.
Wenn der Autor hier den Konjunktiv wählt, so vor dem Hintergrund der
Erkenntnis,
dass das Weltbild der Schulphysik schon wegen seiner Lückenhaftigkeit und
Inkonsistent nicht endgültig sein kann. Warum sollten dem herrschenden
Paradigma
die Crane'sche Vorstellung von einer Raum-Quanten-Energie und deren erste
empirische Nachweise zwanghaft und vorschnell eingegliedert werden? Vielleicht
läuft ja die Geschichte langfristig gesehen geradezu anders herum, hat die
RQF einen "Paradigmenwechsel" angestossen. Der von dem
Wissenschaftssoziologen
Thomas S. Kuhn in seinem 1962 erstmalig in Englisch verlegten Buch "Die
Struktur wissenschaftlicher Revolutionen" geprägte Begriff
"Paradigma" bezeichnet,
vereinfacht ausgedrückt, zusammengefasste grundlegende Annahmen über die
Wirklichkeit.
Es ist jedenfalls kein Manko, dass die Raum-Quanten-Forschung - neben
experimentellen
Befunden und Berechnungen - derzeit vornehmlich in Bildern und in
Gleichnissen
auf sich aufmerksam macht. Auch bei ihr geht es, wie Werner Heisenberg sein
berühmtes Buch überschrieb, um den "Teil und das Ganze".
Links:
siehe auch:
Die fünfte physikalische Grundkraft ist entdeckt
Helfen Sie mit und unterstützen Sie unsere Forschungsarbeiten mit einem
RQF-Sponsoring oder durch den Kauf von EAVCF Inc. Aktien, unserer
Finanzierungs- und Beteiligungs-Gesellschaft.
Schreiben Sie uns per Email an: postmaster@rqm.ch
wenn Sie noch weitere Fragen haben.
Oder telefonieren Sie uns: +41 55 282 56 51
Kontaktperson: Hans Lehner, Präsident IRQF / ISQR