Arbeit von Enrico Lohmann vom 1.2.2008

 

E-Mail: enrilohm@web.de

 

Fragestellung:

 

 

Ein Kubikdezimeter Granit (10x10x10cm), spezifisches Gewicht 2.5 , rotiert an einem virtuellen Stahlseil mit Erdradius 6378 km um die virtuelle Erdachse mit der Erdumlaufgeschwindigkeit. Auf der Gegenseite rotiert ein identischer Granitblock als Gegengewicht mit der gleichen Umlaufgeschwindigkeit und mit Erdradius 6378 km.

 

1.    Wie gross ist die Fliehkraft in kg auf diesen kleinen Granitblock?

2.    Wie schwer wiegt der rotierende Granitblock in kg?
3.    Wie gross ist die Zugkraft auf das virtuelle Drahtseil?

 

 

 

4.       Wie gross ist die Fliehkraft in 1'000 kg eines Granitblocks mit den Massen
 1m x 1m x 30'000m Länge (30km)? Das entspricht ca. der Dicke der Erdkruste.
 Spez. Gewicht 2.5 / äusserer Radius 6378km / innerer Radius 6348 km
 Der Granitblock rotiert in einem virtuellen, quadratischen Stahlrohr um die
 virtuelle Erdachse mit der bekannten Erdumlaufgeschwindigkeit.

5.       Wie schwer ist der ruhende Granitblock in 1'000kg oder in Tonnen t ?

                                  

 

Antworten:

 

Masse des Granitblockes:        m=2.5*kg/l*V

                                               m=2.5*(kg/dm³)*1dm³

                                               m=2.5kg

 

Erdumfang:                             U=2*pi*r

                                              U=2*3.1416*6'378km

                                              U=40'074km

                                              U=40'074'000m

 

Erdumlaufgeschwindigkeit:       v=U/T

                                               v=40'074'000m/24h

                                               v=40'074'000m/86'400s

                                               v=463.82m/s

 

1)  Fliehkraft des rotierenden Granitblockes:

 

                       F=m*v²/r

                                               F=2.5kg*(463.82m/s)²/6'378km

                                               F=2.5kg*(463.82m/s)²/6'378'000m

                                               F=0.843N

 

            Die Fliehkraft, die auf den rotierenden Granitblock wirkt beträgt 0.843N.

            Diese Kraft entspricht der Gravitationskraft die auf einen am Äquator ruhenden Körper

            wirkt, welcher die Masse m=0,0859 kg besitzt.

            Rechnung:                        m=0.843N/(9.81N/kg)=0.0859 kg

 

 

2)     Gewichtskraft des rotierenden Granitblockes:

 

            Auf den Granitblock wirkt am Äquator entsprechend seiner Masse von 2,5 kg eine

            Erdanziehungskraft von: F=2.5kg*9.81N/kg

                                    F=24.525N

            Allerdings wirkt der Erdanziehungskraft die Fliehkraft entgegen.

            Daraus folgt:     Fges=G-F

                                   Fges=9.81N/kg*2.5kg-0.843N

                                   Fges=24.525N-0.843N

                                    Fges=23.682N

           

            Der Granitblock erfährt eine Kraft von F=23.862N in Richtung Erdmittelpunkt.

            Diese entspricht der Gravitationskraft, die auf einen am Äquator ruhenden Körper wirkt,        

            welcher die Masse m=2.414 kg besitzt.

            Rechnung: m=(23.682N/9.81N/kg)=2.414 kg

                                  

3)         Da die Anziehungskraft der Erde stärker als die Fliehkraft ist, würde auf das virtuelle  

            Stahlseil überhaupt keine Zugkraft wirken.

            Lässt man die Anziehungskraft der Erde außer acht, wirkt auf das virtuelle Stahlseil    

            eine Zugkraft, die der Fliehkraft entspricht, die auf jeden einzelnen Granitblock wirkt.

            F=0.843N

            Es ist falsch, die Fliehkraft beider Granitblöcke zu addieren, da der zweite Granitblock

            exakt die Gegenkraft für die Fliehkraft des ersten Blockes darstellt.

            Daraus folgt, dass es für die Zugkraft keinen Unterschied macht, ob das Seil von dem

            zweiten Granitblock gehalten wird oder ob sich der Granitblock an einem virtuellen Seil          

            der halben Länge, welches am Erdmittelpunkt befestigt ist, am Äquator um die

            Erdachse dreht.

 

 

4)   Fliehkraft des rotierenden Granitblockes

 

            Aufgrund der Länge des Granitblockes (30'000 m) ist der Radius r nicht an jedem Punkt        

            des Granitblockes gleich. Im ersten Teil war die Varianz vernachlässigbar klein doch       

            hier muss die Fliehkraft mit dem arithmetischem Mittel des Radius berechnet werden.

            Dies ist das arithmetische Mittel aus dem gegebenen äußeren und dem inneren Radius.

                                  

                                  

                                   r=(6378km+6348km)/2

                                   r=6363km

 

           

        Masse des Granitblockes:            m=2.5kg/dm³*V

                                                           m=2'500kg/m³*30'000m³

                                                           m=75'000'000kg

                                  

        Fliehkraft:            F=m*v²/r

                                   F=m*(2*pi*r)²/(T²*r)

                                   F=m*4*pi²*r/T²

                                   F=75'000'000kg*4*pi²*6'363'000m/86'400s²

                                   F=2'523'803N

 

           

 

            Die auf den rotierenden Granitblock wirkende Fliehkraft beträgt F=2'523'803N.

            Diese Kraft entspricht der Gravitationskraft, die auf einen am Äquator ruhenden Körper

            wirkt, welcher die Masse m=257'268kg besitzt.

            Rechnung: m=2'523'803N/(9,81N/kg)=257'268kg

 

 

5) Gewicht des ruhenden Granitblockes in Tonnen:

           

            Naheliegende Lösung:             m=75'000'000kg

                                                          m=75000 tonnen

                                              

            Nimmt man an, dass sich der Granitblock in einer wie in Aufgabe 4 beschriebenen     

            Position befindet,  allerdings ruhend, dann erhält man eine genauere Lösung, wenn man      

            auch hier auf die sich mit dem Radius ändernde Gravitationskraft eingeht:

 

            y=6,673*10^(-11) Nm²/(kg²)  –> Gravitationskonstante

            m1=5,974*10^24 kg               –> Masse der Erde       

            m2=75'000'000 kg                   –> Masse des Stahlrohrs

 

 

Punktuelle Berechnung der Gravitationskraft: 

           

            F=y*m1*m2/(r²)                       -> gilt für jeden kleineren Abschnitt des                                                          

            Granitblockes.

Berechnung der Gravitationskraft auf einen

länglichen Körper (Integralrechnung):  

 

            F=(-1)*y*m1*m2*[(1/r2)-(1/r1)]/(r2-r1)   -> beschreibt die Summe der Kräfte, die auf                                                            

jeden kleineren Abschnitt des                                                                         

Granitblockes wirken.

Für r1=6378km und r2=6348km ergibt sich:

 

F=9,846N/kg*75'000'000kg

F=738'458'635N

 

 

Die nötige Masse um diese Gravitationskraft am Äquator zu erzeugen beträgt:

m=F/G=738'458'635N/(9.81N/kg)

m=75'276'109 kg

 

Die Gewichtskraft, die auf den Granitblock innerhalb der Erdkruste wirkt, entspricht der Gewichtskraft eines Körpers mit der Masse 75'276'109 kg, welcher sich am Äquator befindet.

Dieses Ergebnis beruht darauf, dass sich die Gravitationskraft, die zwei Körper aufeinander auswirken, antiproportional zum Quadrat ihres Abstandes verhält (F~1/r²).